Allgemeine Informationen
Kontaktieren Sie uns für allgemeine Fragen unter:
Verkaufsabteilung
Kontaktieren Sie uns für Fragen zu einem Produkt:
Anschrift
TMS-1982 Parkstr BRD - 34266 Niestetal
"Ehren-Kodex: Das bedeutendste Duell-Handbuch der k.u.k. Monarchie"
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Fechtens und der Ehre mit "Ehren-Kodex" von Luigi Barbasetti. In der k.u.k. Monarchie zwischen 1885 und 1914 war das Fechten von großer Bedeutung, und dieses Buch ist ein einzigartiges Zeugnis dieser Zeit.
Luigi Barbasetti, Fechtmeister des exklusiven "Union-Fechtclubs" in Wien und Präsident der "Akademie der Fechtkunst", präsentiert in diesem Werk seine umfassende Expertise. Als Begründer der modernen italienischen Fechtkunst in Österreich hat er einen Ehren-Kodex geschaffen, der nicht nur das Sportfechten, sondern auch die Fechtkunst auf militärischem Gebiet und beim Ehrenzweikampf behandelt.
Ursprünglich in Italienisch verfasst und später ins Deutsche übersetzt, bietet diese Ausgabe eine wertvolle Einblicke in die österreichisch-ungarischen Gebräuche und die damalige Duellkultur. Die vollständig umgearbeitete dritte Auflage, die hier als Faksimile vorliegt, berücksichtigt die geänderten Verhältnisse und die Argumente der zahlreichen Duellgegner.
Mit einem umfangreichen Nachwort von Peter Hauser wird dieses Werk zu einem unverzichtbaren Schatz für alle, die sich für die Geschichte des Fechtens und der Ehre interessieren. Sichern Sie sich Ihr Exemplar von "Ehren-Kodex" und entdecken Sie die Geheimnisse der Duellkunst in der k.u.k. Monarchie.
Die k.u.k. Monarchie war zwischen 1885 und 1914 eine Hochburg des Fechtens. Entsprechend groß ist die Zahl der österreichischen Lehrbücher, die sich meistens nicht nur mit dem Sportfechten, sondern auch mit der Fechtkunst auf militärischem Gebiet und beim Ehrenzweikampf befassen.
Einer der Autoren war der Italiener Luigi Barbasetti, seit 1895 Fechtmeister des sehr exklusiven „Union-Fechtclubs“ in Wien, dem hauptsächlich Adelige angehörten, und ab 1904 Präsident der „Akademie der Fechtkunst“. Barbasetti gilt als Begründer der modernen italienischen Fechtkunst in Österreich, welche sich gegen zum Teil heftigen Widerstand aus „deutschvölkischen“ Fechterkreisen rasch durchsetzte, indem zum Beispiel der k.u.k. „Militär-Fecht- und Turnlehrer-Curs“ (im militärischen Jargon „Schwitzkurs“ genannt) in Wiener Neustadt statt der bisher gepflegten französisch-österreichischen Fechtweise Barbasettis italienische Methode spätestens im November 1895 übernahm. Ursprünglich in italienischer Sprache verfaßt, erschien sein Ehren-Kodex 1898 auch „ins Deutsche übersetzt und den österreichisch-ungarischen Gebräuchen angepaßt“. Schon 1901 folgte eine zweite, verbesserte Auflage und 1908 die hier als Faksimile wiedergegebene, vollständig umgearbeitete dritte Auflage, die den geänderten Verhältnissen Rechnung trägt und auch in ihren Einführungskapiteln die Argumente der inzwischen zahlreich gewordenen Duellgegner berücksichtigt. Dieses Werk ist neben den Ratgebern von Bolgár und Busson das zu damaliger Zeit wichtigste Duell-Handbuch.
Mit einem umfangreichen Nachwort von Peter Hauser
1982 gründete der Waffenstudent Thomas Mayer-Steudte den nach ihm benannten Verlag in seiner Studienstadt Heidelberg. Im Laufe der Zeit konnte der Verlag eine immer umfangreichere Auswahl an Postkarten, Büchern, Tonträgern und anderen Produkten mit Bezug zum Verbindungswesen anbieten.
Der Verlag blieb jedoch nicht nur aus korporativer Sicht eine wichtige Institution, sondern konnte darüber hinaus auch stets Literatur zur deutschen Geschichte anbieten. Im Jahr 2018 ging der Verlag Thomas Mayer-Steudte in die Hände der nächsten Generation über. Das bedeutete neue Inhaber und neue Ideen, aber auch das Bewahren von Altbewährtem und Traditionsbewusstsein.
TMS 1982 führt die Tradition des Verlags Thomas Mayer-Steudte fort und behält einen studentischen und korporativen Schwerpunkt bei. Dennoch sollen auch frische Impulse gesetzt und neue, insbesondere junge, Ideen umgesetzt werden. Der Verlag beschränkt sich nicht auf Historie und Brauchtumspflege, sondern möchte auch ausdrücklich dem Politischen Raum lassen. Neben der stetigen Erweiterung unseres Angebots, bieten wir Interessierten auch die Umsetzung von individuellen Projekten, wie Festkrügen oder Kommersbüchern an.
Als innovatives Unternehmen stehen wir Anregungen ausdrücklich offen gegenüber und freuen uns über einen aktiven Austausch mit unseren Kunden. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf diesem Weg begleiten.
Tempora Mutantur Semper fi
Ihre Mannschaft von TMS 1982
Allgemeine Informationen
Kontaktieren Sie uns für allgemeine Fragen unter:
Verkaufsabteilung
Kontaktieren Sie uns für Fragen zu einem Produkt: